Weide

Weide (Cortex Salicis)



Pflanze
verschiedene Arten der Gattung Salix

Familie
Weidengewächse (Salicaceae)

Pflanzenteile
Die Rinde

Beschreibung
Die Familie der Weiden umfasst viele Arten (z. B. Silberweide, Korbweide u.a.). Es sind Bäume oder Sträucher von sehr hohem Wasserbedarf, sie bevorzugen daher feuchte Böden. Im Frühjahr wachsen die weiblichen und männlichen Blüten als sog. "Weidenkätzchen", die vor oder mit dem Austreiben der Blätter erscheinen. Die Weidenrinde wurde schon im Altertum als fiebersenkendes und schmerzstillendes Mittel geschätzt. Medizinisch verwendet werden die im Frühjahr gesammelte Triebspitzen und Rinden junger Zweige. Der Wirkstoffgehalt kann je nach verwendeter Weidenart stark unterschiedlich sein.

Wirkung
Salicylsäureverbindungen und Gerbstoffe sind die Hauptwirkstoffe der Weidenrinde. Sie wirken schmerzstillend, entzündungshemmend, fiebersenkend und aufgrund des hohen Gerbstoffgehaltes adstringierend.

Weitere Kräuter

Tees mit Weide


FOLGE UNS AUF
   

KRÄUTERHAUS – Öffnungszeiten
Mo - Fr 8:30 - 18:00
Sa 9:00 - 12:30
Telefon +43 1 533 9532
KOTTAS PHARMA GmbH
Eitnergasse 8
A-1230 Wien
© 2023 KOTTAS PHARMA GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
KRÄUTERHAUS – Öffnungszeiten
Mo - Fr 8:30 - 18:00
Sa 9:00 - 12:30
Telefon +43 1 533 9532

KOTTAS PHARMA GmbH
Eitnergasse 8
A-1230 Wien

STANDORT & KONTAKT
APOTHEKEN
IMPRESSUM
DATENSCHUTZ
© 2023 KOTTAS PHARMA GmbH. Alle Rechte vorbehalten.