Februar 14, 2025

230 Jahre KOTTAS

Jubiläumsinterview mit Dr. Alexander Kottas-Heldenberg

Seit 25 Jahren leitet Dr. Alexander Kottas-Heldenberg KOTTAS PHARMA in achter Generation. Im Interview zum 230-jährigen Jubiläum spricht er unter anderem über die Entwicklungen der letzten Jahre, einige Herausforderungen, die seine alltägliche Arbeit mit sich bringt, und die Pläne für das Jubiläumsjahr.



Vor rund 25 Jahren haben Sie das Familienunternehmen von Ihrem Vater übernommen. Wie kam es dazu?


Das Thema Gesundheit hat mich mein Leben lang fasziniert und begleitet. Dennoch hatte ich ursprünglich nicht die Absicht, den Familienbetrieb zu übernehmen, sondern entschied mich für ein Medizinstudium und arbeitete viele Jahre als Arzt. Im Laufe der Zeit veränderten sich die gesetzlichen Rahmenbedingungen in der pharmazeutischen Industrie, was dazu führte, dass die Qualität der Produkte zunehmend in den Vordergrund rückte. In diesem Bereich war KOTTAS PHARMA bereits seit langem Vorreiter. Gleichzeitig wurde es immer wichtiger, das Unternehmensimage zu modernisieren. Da mein Vater schon im fortgeschrittenen Alter war, unterstützte ich ihn und setzte die notwendigen Veränderungen in Gang. Die Branche befand sich im Wandel und es galt, die Traditionen unseres Familienunternehmens mit modernen Ansprüchen und Innovationen zu verbinden.



Wie hat sich das Unternehmen unter Ihrer Führung seither verändert?


Allgemein sind das Bewusstsein für Gesundheit und das Interesse an einem natürlichen Lebensstil heute deutlich ausgeprägter als zu den Zeiten meiner Vorgänger. Für uns als Unternehmen war neben dem Imagewandel und der Öffnung für Apotheken, die wir durch den Einsatz eigener Außendienstmitarbeiter vorangetrieben haben, auch die Erweiterung unseres Sortiments von großer Bedeutung. Durch meinen Beruf entwickelte ich ein Bewusstsein für die gesundheitlichen Bedürfnisse der Menschen und diese Erfahrungen flossen maßgeblich in die Entwicklung neuer Produkte ein. Da vor allem der Bereich der Prävention häufig vernachlässigt wird, war es mir ein besonderes Anliegen, nicht nur Tees zum Gesundwerden, sondern auch zum Gesundbleiben anzubieten. Vor genau 60 Jahren gingen unsere ersten Heilkräutertees im modernen Filterbeutel unter dem Namen „Kottas Kräuterexpress“ in Produktion. Damals umfasste unser Sortiment rund 20 Sorten, heute sind es knapp 70 verschiedene Filterbeuteltees.

Der neue DR. KOTTAS Jubiläumstee BIO in der Filterbeutelmaschine: 2025 feiert KOTTAS 60 Jahre Arzneitee im Filterbeutel.

Was ist das Besondere an KOTTAS und worin unterscheidet sich das Unternehmen von anderen Herstellern von Kräuterprodukten?


In 230 Jahren haben wir unsere umfassende Heilkräuterkompetenz auf- und ausgebaut. Wir kombinieren bewährte Rezepturen und die Tradition des alpenländischen Kräuterwissens mit neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen. Als Arzt lege ich Wert darauf, Pflanzenheilkunde (Phytotherapie) seriös zu betreiben und entsprechendes Fachwissen an Berufsgruppen im Gesundheitsbereich zu vermitteln. Ein zentraler Aspekt ist die Qualität unserer Heilkräuter, wobei wir den Fokus auf den Wirkstoffgehalt legen. Im Gegensatz zu vielen anderen Kräuterprodukten auf dem Markt unterliegen unsere den strengen Anforderungen des Europäischen Arzneibuchs. Das bedeutet, dass sie nachweislich einen bestimmten Gehalt an Wirkstoffen – wie ätherischen Ölen, Bitterstoffen und anderen wertvollen Komponenten – aufweisen und strengstens auf Schadstoffe untersucht werden müssen. Vom Feld bis in die Tasse durchlaufen die Pflanzen bei uns einen rigorosen und lückenlosen Qualitätssicherungsprozess. Unsere Heilkräuterprodukte besitzen Apotheken- bzw. Arzneibuchqualität, wodurch sie sich erheblich von herkömmlichen Tees aus dem Lebensmittelbereich unterscheiden.



Welche Prinzipien sind Ihnen bei der Verarbeitung von Heilkräutern zur Anwendung in der Phytotherapie besonders wichtig?


Die Qualität der Kräuter und die seriöse Anwendung der Pflanzenheilkunde sind mir, wie zuvor erwähnt, sehr wichtig. Als österreichisches Familienunternehmen spielt für uns Regionalität natürlich ebenso eine zentrale Rolle. Unsere Heilkräuter werden alle an unserem Produktionsstandort in Wien verarbeitet, viele Schritte erfolgen hier bei uns immer noch in mühevoller Handarbeit. Bevorzugt beziehen wir die Rohstoffe von unseren österreichischen Kräuterbauern, mit denen wir teilweise seit Generationen zusammenarbeiten und in regelmäßigem Austausch stehen. So bleibt die Wertschöpfung im Land und wir können beste Anbaubedingungen sowie kurze Transportwege sicherstellen. Für Pflanzen, die aufgrund der klimatischen Bedingungen nicht in Österreich wachsen, greifen wir in der Regel auf nachhaltige Wildsammlungen zurück, die wir über faire Handelsbeziehungen aus dem Ausland beziehen. Eine nachhaltige Ernte ist für uns essenziell, denn nur wenn die Artenvielfalt erhalten bleibt und zukünftige Pflanzengenerationen gedeihen können, bleiben unsere Rezepturen machbar.

Vom Feld bis in die Tasse steht die Qualität der Heilkräuter bei KOTTAS im Vordergrund.

Der interne Austausch ist Ihnen sehr wichtig. Wie schaffen Sie es, den Kontakt zu den Mitarbeitern in den verschiedenen Unternehmensbereichen und Abteilungen nicht zu verlieren?


Seit ich KOTTAS PHARMA übernommen habe, hat sich unsere Mitarbeiterzahl nahezu verdoppelt. Dabei habe ich darauf geachtet, dass das Unternehmen nicht zu schnell wächst und wir eine überschaubare Größe beibehalten. Aus unserem Familienunternehmen ist mittlerweile eine große Familie geworden und wir haben gemeinsam eine Unternehmenskultur geschaffen, die auf Offenheit und Vertrauen basiert. Ich drehe regelmäßig meine Runden durch die verschiedenen Abteilungen und nehme mir Zeit, mit allen Mitarbeitern zu sprechen. Es ist mir wichtig, sie aktiv einzubeziehen, ihre Verbesserungsvorschläge zu hören und zu erfahren, wie es ihnen geht.



Was ist im Jubiläumsjahr geplant? Worauf freuen Sie sich am meisten?


Gemeinsam mit unseren Mitarbeitern haben wir viele Überraschungen geplant. Besonders freuen wir uns natürlich alle darüber, dass unser DR. KOTTAS Jubiläumstee BIO nun den Weg in die Apotheken gefunden hat. Für unsere Kunden wird es im Laufe des Jahres spannende Aktionen in den Apotheken sowie im KOTTAS Kräuterhaus und im Onlineshop geben. Persönlich freue ich mich auf unser KOTTAS Kräuterfest am 25. Juni, bei dem wir unser Firmenjubiläum mit unseren treuen Partnern gebührend feiern wollen. Intern haben wir ebenfalls einige Aktivitäten für unsere Mitarbeiter geplant.



Im Jahr 2045 wird KOTTAS PHARMA 250-jähriges Jubiläum feiern. Wie wird sich das Unternehmen bis dahin weiterentwickeln?


Ich wünsche mir, dass die Phytotherapie – als Komplementärmedizin und ergänzende Behandlungsform – weiterhin Bestand hat und bei Ärzten noch mehr Anwendung findet. Was unser Familienunternehmen betrifft, sehe ich bereits, wie die nächste Generation die Tradition fortsetzt. So bin ich zuversichtlich, dass wir unseren Platz in der Phytotherapie weiterhin behaupten können.

FOLGE UNS AUF
   

KOTTAS Kräuterhaus
Freyung 7
A-1010 Wien

Öffnungszeiten
Mo - Fr 8:30 - 18:00
Sa 9:00 - 12:30
Telefon +43 1 533 9532
KOTTAS PHARMA GmbH - Firmenzentrale
Eitnergasse 8
A-1230 Wien
© 2025 KOTTAS PHARMA GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
KOTTAS Kräuterhaus
Freyung 7
A-1010 Wien

Öffnungszeiten
Mo - Fr 8:30 - 18:00
Sa 9:00 - 12:30
Telefon +43 1 533 9532

KOTTAS PHARMA GmbH - Firmenzentrale
Eitnergasse 8
A-1230 Wien

STANDORT & KONTAKT
APOTHEKEN
IMPRESSUM
DATENSCHUTZ
© 2025 KOTTAS PHARMA GmbH. Alle Rechte vorbehalten.