Ostereier zum Hingucker machen – so geht's!
Wer gerne auffälligere Ostereier ins Osternest geben möchte, hat vielfältige Möglichkeiten, um die
Eier optisch aufzuwerten und zu
verzieren. Oft führt bereits das Mischen von unterschiedlichen Farben zu interessanten Ergebnissen.
Farbeffekte und Marmorierungen
Geringer Aufwand – schönes Ergebnis! Wenn Sie die noch feuchten Eier mit einer
Küchenrolle unregelmäßig abwischen, ergeben sich interessante Farbeffekte und Marmorierungen.
Verzierungen und Muster
Mit
Zitronensaft lassen sich hübsche Muster, Symbole, Punkte und Linien auf das gefärbte Ei zaubern. Tauchen Sie dazu ein Wattestäbchen in Zitronensaft und tragen Sie damit Ihre gewünschten Verzierungen auf. Dank der enthaltenen Säure entfernt der Zitronensaft die Farbe auf den bearbeiteten Stellen und die Verzierungen werden sichtbar.
Dekorativer Pflanzendruck
Auch ein natürlicher Pflanzendruck mit Blättern kann äußerst dekorativ sein. Am besten eignen sich dafür
feine,
biegsame, möglichst
frische Blätter, die sich eng an das Ei anschmiegen (z.B. frische Petersilienblätter).
Achtung! Auf keinen Fall dürfen Blätter von giftigen Pflanzen verwendet werden!
Das Blatt auf das ungefärbte Ei legen, vorsichtig einen Nylonstrumpf darüber geben, zuknoten und nach Anleitung färben. Eventuell etwas länger ziehen lassen, da der Farbton durch den Nylonstrumpf etwas schwächer ausfallen kann.
Sanfte Pastelltöne
Wenn Sie die Eier vor dem Farbbad für 2 Minuten in
Öl einlegen, erhalten die Eier einen sanften, Pastellfarbton (z.B. Cochenille ohne Öl: pink; Cochenille mit Öl: rosa).
Zarter Farbglanz
Um einen zarten Farbglanz zu erhalten, reiben Sie die ausgekühlten und getrockneten Eier mit etwas
Öl ein.
Natürliche Farben für Ostereier kaufen
Das
KOTTAS Kräuterhaus im 1. Wiener Bezirk bietet eine Auswahl an natürlichen Farben für Ostereier an. Die natürlichen Färbemittel sind auch im
Online Shop erhältlich.