„Pass dich dem Schritt der Natur an: Ihr Geheimnis heißt Geduld.“ – Ralph Waldo Emerson.
Der Gemeine Löwenzahn (Taraxacum officinale) aus der Familie der Korbblütler wächst nahezu überall und beginnt bereits in den ersten Februartagen zu sprießen. Im April verwandeln seine leuchtend gelben Blüten die Wiesen in ein strahlendes Meer. Die widerstandsfähige Pflanze blüht nun in voller Pracht und erweist sich als echtes Universalgenie.
Eine Entgiftungskur dauert im Idealfall mindestens 21 Tage – diese Zeitspanne benötigt der menschliche Stoffwechsel, um sich zu regenerieren. Danach kann der Körper effektiver entgiften und das Abnehmen fällt oft leichter. Entscheidend für den Erfolg der Entgiftungskur sind eine abwechslungsreiche, nährstoffreiche Ernährung sowie regelmäßige Bewegung und achtsame Selbstfürsorge im Alltag.
Seine Wurzel ist reich an wertvollen Nährstoffen, darunter die Vitamine B, C und E sowie die Mineralstoffe Kalium, Kalzium und Eisen. Doch die wohl wichtigsten Wirkstoffe des Löwenzahns sind die Bitterstoffe, die den gesamten Verdauungstrakt anregen.
Bitterstoffe wirken appetitanregend und erhöhen die Produktion sämtlicher Verdauungssäfte. So sorgen sie also für einen besseren Gallenfluss und fördern die Reinigung und Entgiftung der Leber. Durch das Ausschleusen der Gifte und die Anregung des Magen-Darm-Trakts verbessert sich der Gesamtzustand des Organismus. Somit können auch Nährstoffe besser verstoffwechselt werden.
Bitter schmeckende Kräuter haben eine lange Tradition als verdauungsfördernde Mittel und Elixier für Magen, Leber, Gallenblase und Bauchspeicheldrüse. Näheres dazu erfahren Sie in unserem Blogbeitrag zum Thema Bitterstoffe.
Früher wurde Löwenzahnöl darüber hinaus genutzt, um Sommersprossen und kleine Leberflecke auf natürliche Weise aufzuhellen.
Entdecken Sie weitere Kräuterprodukte mIt Löwenzahn im KOTTAS Kräuterhaus Online-Shop!