Häufig gestellte Fragen & alle Antworten
Häufig gestellte Fragen & alle Antworten
Enthalten die DR. KOTTAS Filterbeutel Mikroplastik?
Nein, unsere DR. KOTTAS Teebeutel sind frei von Mikro- und Nanoplastik. Das Problem betrifft vor allem
die sogenannten „Pyramidenbeutel“. Bei unseren Teebeuteln hingegen handelt es sich um
Doppelkammerfilterbeutel, die aus der Naturfaser Bananenhanf (auch Abacá genannt) gefertigt werden. Sie
werden ohne Klebstoff allein durch hohen Druck zusammengefaltet – ein etwas aufwendigeres Verfahren, das
jedoch garantiert, dass selbst die Nahtstelle vollständig plastikfrei ist. Somit sind die DR. KOTTAS
Teebeutel auch vollständig kompostierbar.
Aus welchem Material bestehen die Filterbeutel der DR. KOTTAS Tees?
Unsere Teebeutel werden aus der kompostierbaren Naturfaser Bananenhanf (Abacá) hergestellt. Sie werden
unter Druck zusammengefaltet und ohne Metallklammern oder Klebstoff mit einem Faden aus Baumwolle und
einem Papieretikett verbunden.
Wann sind Pflanzen Heilpflanzen oder Heilkräuter?
Eine Heilpflanze wird aufgrund ihres Gehalts an Wirkstoffen zu Heilzwecken bzw. zur Linderung von
Beschwerden verwendet. Auch innerhalb einer Pflanzenart stellt erst ein ausreichender Wirkstoffgehalt
ihre Heilwirkung sicher. Der Wirkstoffgehalt wird durch das Klima am Standort der Pflanze, durch den
Erntezeitpunkt und einige andere Faktoren mitbestimmt. Die Wirkstoffe der Heilpflanzen sind übrigens
selten gleichmäßig in der Pflanze verteilt. Man verwendet zu Heilzwecken daher jene pflanzlichen Teile,
die aus Erfahrung bzw. laut Forschungsergebnissen den höchsten Wirkstoffgehalt aufweisen. Heilpflanzen
werden wild wachsend gesammelt oder als Kulturpflanzen angebaut. Ihre älteste und bis heute
gebräuchlichste Darreichungsform ist der Heilkräutertee.
Gibt es giftige Kräuter?
Ja. In der Natur wachsen viele für den Menschen oder bestimmte Tiere giftige Pflanzen und darunter sind
auch Kräuter. Beim Sammeln von Kräutern auf Wiesen ist daher Vorsicht geboten bzw. der Rat eines
Experten, einer Expertin einzuholen.
Was bedeutet Arzneibuchqualität oder Apothekenqualität?
Arzneibuchqualität oder Apothekenqualität hat eine Heilpflanze dann, wenn ihr Gehalt an pflanzlichen
Wirkstoffen mindestens so hoch und qualitativ hochwertig ist, wie es das Europäische Arzneibuch der
Europäischen Arzneibuch-Kommission und nationale Arzneibücher vorschreiben. Die Apothekenqualität
garantiert also den Wirkstoffgehalt und damit die beste Wirkung der Heilpflanze.
Weiters wird die Pflanze auf Identität und Reinheit geprüft und auf Rückstände (Pestizide,
Schwermetalle, Mikrobiologie) untersucht. Viele DR. KOTTAS Heilkräutertees sind zugelassene oder
registrierte pflanzliche Arzneimittel und haben Apotheken- bzw. Arzneibuchqualität.
Wo kann ich als Konsument DR. KOTTAS Heilkräutertees kaufen?
Die meisten DR. KOTTAS Heilkräutertees sind Arzneimittel. Daher erhalten Sie sie nur in Ihrer
Apotheke.
Gibt es auch ein KOTTAS Geschäft?
Ja. Besuchen Sie uns im KOTTAS Kräuterhaus, Freyung 7, 1010 Wien. Dort werden Sie kompetent von unseren
erfahrenen Fachkräften zu allen Fragen rund um Heilkräuter beraten.
Gibt es Qualitätsunterschiede zwischen offenen Tees und Tees in Filterbeuteln?
Im Alltag und im Supermarkt oftmals ja. Bei KOTTAS nicht. Als Heilkräuterproduzent und Hersteller für
pflanzliche Arzneimittel verwenden wir für jede Form unserer Tees ausschließlich Heilkräuter in
Apothekenqualität bzw. Arzneibuchqualität und feinste Teepflanzen.
Warum schmeckt mein Tee heute anders als sonst?
Die Basis unserer Kräuter- und Teespezialitäten sind natürliche Produkte, vorwiegend aus nachhaltiger
Wildsammlung und ökologisch arbeitenden Betrieben. Der Geschmack der Pflanzen kann sich mit der
Bodenbeschaffenheit, der geografischen Lage und dem Klima an ihrem Herkunftsort verändern. Wir
versuchen, durch unsere Erfahrung und Einkaufspolitik diese geschmacklichen Schwankungen auszugleichen.
Ganz auszuschließen sind sie nicht.
Was bedeutet Wildsammlung?
Heilkräuter aus Wildsammlung sind von besonderer Qualität. Sie konnten sich in unberührter Natur unter
der Sonne kraftvoll entwickeln. Handverlesen und von erfahrenen Kräutersammlern gepflückt kommen sie
dann zu uns. Bei unseren Kräutern aus Wildsammlungen achten wir stets auf Nachhaltigkeit, sodass immer
ausreichend Pflanzen an der Fundstelle verbleiben und in Ruhe nachwachsen können.
Was ist Phytotherapie?
Die Phytotherapie ist die älteste auf wissenschaftlichen Erkenntnissen beruhende Form der Schulmedizin.
Definitionsgemäß versteht man darunter die Heilung, Linderung und Vorbeugung leichter bis mittelschwerer
Erkrankungen durch Arzneipflanzen.
Welcher Tee hilft bei Bluthochdruck, bei Blasenentzündung, Verstopfung etc.?
Wichtig: Bitte konsultieren Sie bei ernsthaften gesundheitlichen Beschwerden immer einen Arzt oder
Apotheker. Heilkräuter entfalten ihre Wirkung am besten in der Vorbeugung und bei leichten Erkrankungen.
Den richtigen DR. KOTTAS Arzneitee finden Sie stets in Ihrer Apotheke, wo man Sie bei der Auswahl berät.
Einen ersten Überblick aber finden Sie auch hier.
Kann ich Medikamente durch Heilkräuter ersetzen?
Als Selbstmedikation bei leichten Erkrankungen sowie zur Vorbeugung können Heilkräuter die Maßnahme
erster Wahl sein. Bei ärztlich verordneten medikamentösen Therapien empfehlen wir, diese exakt
einzuhalten. Heilkräuter können schulmedizinische Therapien aber in vielen Fällen unterstützen. Durch
ihre eigene Wirkung oder aber im Sinne des Ausgleichs von Nebenwirkungen der Medikamente. Manchmal
helfen Heilkräuter auch tatsächlich, das eine oder andere Medikament einzusparen. Sprechen Sie mit Ihrem
Arzt darüber!
Was ist der Rückstand in meiner Teetasse?
Durch mechanischen Abrieb der Pflanzen in DR. KOTTAS Teespezialitäten entstehen mikroskopisch kleine
Körnchen, die durch die feinen Poren des Filterbeutels austreten und als feiner Rückstand in der
Teetasse zurückbleiben. Dies geschieht vor allem bei bestimmten Tee-Bestandteilen. Bei hartschaligen
Kräuter und Früchten, etwa Fenchel oder Kümmel, oder bei zarten Blattpflanzen. Immer gilt: Die
Rückstände sind vollkommen harmlos und können bedenkenlos mitgetrunken werden.
Was sind ätherische Öle?
Ätherische Öle sind flüchtige, meist pflanzliche Öle mit charakteristischem, angenehmem Geruch. Sie sind
ein komplexes Gemisch verschiedener organischer Stoffe und besitzen vielfältige Wirkungen, die bei
richtiger Anwendung der menschlichen Gesundheit zuträglich sind.
Was sind Flavonoide?
Flavonoide sind eine Gruppe wasserlöslicher Pflanzeninhaltsstoffe. Sie spielen eine wichtige Rolle im
Stoffwechsel vieler Pflanzen und gehören zusammen mit den Phenolsäuren zu den Polyphenolen. Flavonoiden
können antioxidativ, entzündungshemmend und antimikrobiell wirken.
Was sind Polyphenole?
Polyphenole zählen zu den sekundären Pflanzenstoffen und kommen in Pflanzen als bioaktive Substanzen wie
Farbstoffe, Geschmacksstoffe und Gerbsäuren (Tannine) vor. Manche schützen die Pflanze, andere locken
durch ihre Farbe Insekten zur Bestäubung an. Viele Polyphenole gelten als gesundheitsfördernd für den
Menschen und wirken unter anderem entzündungshemmend sowie antioxidativ, also als „Radikalenfänger“.
Für Wiederverkäufer: Kann ich eigene Kräuter- und Teespezialitäten bei KOTTAS PHARMA in
Lohnherstellung erzeugen lassen?
Ein eigenes Verkaufsteam ist gerne für Sie da. Hier geht’s zu unserer Kontaktseite.
Haben Sie weitere Fragen? Unser Team beantwortet sie gerne!