• „Kürzer Essen“ das heißt: Versuchen Sie einen möglichst großen Abstand zwischen Ihrer letzten Mahlzeit am Abend und dem Frühstück am darauffolgenden Tag einzuhalten. So schläft es sich besser und der Körper hat genug Zeit sich zu regenerieren. Oder probieren Sie einfach Kurzzeitfasten oder Intervalfasten.
• Essen Sie keine Fertiggerichte und verarbeiten Sie – wenn möglich – Ihr Obst und Gemüse selbst, so vermeiden Sie belastende Konservierungs- und Zusatzstoffe.
• Trinken Sie viel, am besten Kräutertees, Gemüsetees oder Wasser.
• Meiden Sie auf alle Fälle während Ihrer Detox-Kur Alkohol, Nikotin, Zucker, Kaffee und Stress.
• Wenn Sie ohne Coffein nicht auskommen, geben Sie Grüntee den Vorzug. Besonders mild im Geschmack und fein im Aroma: DR. KOTTAS Grüntee
• Der tägliche Gang zur Toilette (Sie wissen was wir meinen ) ist extrem wichtig für einen gesunden Darm. Wenn es mal nicht klappt helfen 2 TL Leinsamen, zum Beispiel im Müsli oder als Salat-Topping. Pur geht natürlich auch.
• Die tägliche Ernährung sollte Probiotika enthalten. Diese bekommt man durch verschiedene fermentierte Lebensmittel wie zum Beispiel Sauerkraut, Kimchi oder Tempeh.
• Wenn möglich nur Bio-Produkte mit hoher Qualität essen.
• Gesunde Fette essen. Diese finden Sie zum Beispiel in Avocados, Olivenöl, Samen und Nüsse.
• Jeder Schritt zählt! Setzen Sie auf Bewegung. Egal ob im Fitness Studio oder ein langer Spaziergang im Park, versuchen Sie 10.000 Schritte am Tag zu gehen. Es gibt viele Schrittzähler im Smartphone.